Individuelle Planung ohne Rasterbindung
Baustile, Geschmäcker sind verschieden – Mit MODERN HOMES haben Sie nahezu volle architektonische Gestaltungsfreiheit. Die formstabilen Holzelemente erfüllen jeden Wunsch.
Mehr denn je ist Bauen eine Frage der ganz individuellen Entscheidung geworden und das Zuhause zum Abbild der Persönlichkeit. Nie zuvor gab es so vielfältige Trends und Stile nebeneinander, nie so viele unterschiedliche Möglichkeiten, seine unmittelbare Umgebung zu gestalten, den eigenen Interessen und Gewohnheiten ebenso Raum zu geben wie privaten Vorlieben und Ideen, die eine besondere Note ausmachen.
Hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis
Holz ist einer der ältesten Baustoffe überhaupt und historische Bauernhäuser oder Fach-werkbauten legen Zeugnis darüber ab, dass der Baustoff Holz Jahrhunderte überdauern kann. Die Weiterentwicklung und Verfeinerung der Bauweisen und Baumaterialien dient letztendlich der Steigerung der Lebensqualität über Generationen. Ein modernes Massivholzhaus von MODERN HOMES entspricht darüber hinaus natürlich voll und ganz den heutigen gesetzlichen Anforderungen z.B. an den Brandschutz.
Je länger die Lebensdauer eines Hauses, desto besser ist dies auch für den Werterhalt und die Umwelt. Darum sollte ein Haus leicht umgebaut werden können, um den sich verändernden Lebens-bedingungen der Bewohner angepasst zu werden. Massivholzelemente von MODERN HOMES bieten hierfür alle Voraussetzungen.
Massivholzwände sind durch Konstruktion und Material sehr leistungsfähig. Sie bieten hervorragende Dämmeigenschaften, lassen sich schnell verbauen und beinhalten ohne weitere Maßnahmen glänzende Brand- und Strahlenschutzeigenschafte. Dies macht sie zu einem starken, Bausystem – mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis
Ökologische Bauweise
Die gute Dämmwirkung des Holzes geht auf den hohen Anteil von Luft im interzellularen Gewebe zurück. Holzhäuser benötigen im Winterhalbjahr deshalb weniger Heizenergie, was den CO2-Ausstoß und die Heizkosten senkt. Im Sommer bleiben die Innenräume auch bei hohen Temperaturen ohne Klimaanlage kühl. Die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) können daher eingehalten werden. In manchen Fällen übertrifft der Baustoff die geltenden baulichen Richtlinien. Er eignet sich daher für den Bau von Niedrigenergie- oder Passivhäusern. Auch bei der Modernisierung von bestehenden Bauten spart Holz viel Energie ein. Kombiniert mit speziellen Verglasungen können Wärmeverluste und damit der Energieverbrauch um ein hohes Maß reduziert werden.
Jeder Baustoff besitzt ein anderes energetisches Verhalten. In der Energieberechnung gemäß EnEV findet jedoch keine Differenzierungen zwischen Glas, Beton, Ziegel oder Holz statt. Der Heizenergiebedarf berechnet sich aber nicht nur nach dem U-Wert, auch die Phasenverschiebung oder Oberflächenstruktur haben hier gewichtige Anteile.
Für die Energiebilanz eines Hauses ergeben sich durch Material, Herstellungsprozesse und Bauart sehr unterschiedliche Werte, die, bei einer zukünftig genaueren Betrachtung nicht nur des „Verbrauchs“, sondern der Energiebilanz über die gesamte Lebenszeit eines Gebäudes, eine immer wichtigere Rolle spielen.
Als nachwachsender Rohstoff ist Holz ein Baustoff, der Kohlenstoffdioxid bindet und bei seiner Bereitstellung wenig Energie verbraucht. In einem durchschnittlichen Einfamilienhaus werden etwa 90 Kubikmeter Holz verbaut. Diese Menge entlastet die Umwelt um ca. 125 Tonnen Kohlendioxid. Zur Herstellung eines m³ massiver Holzelemente werden, incl. Vorfertigungswerte 1.529,8 MJ (425 kWh) benötigt, bei gebrannten Mauersteinen liegt der Wert bei 5.600 MJ (1.555 kWh). Zur Herstellung eines m³ Holzweichfaserdämmstoff sind ca. 676 MJ (188 kWh) notwendig, für Gipskartonplatten 2.700 MJ (750 kWh). Das bedeutet, dass die vollständige Herstellung eines massiven Holzhauses, inklusive Holzgewinnung, etwa 38.000 kWh Energie benötigt. Derselbe Bau in konventioneller Massivbauweise benötigt etwa 170.000 kWh.
Ein Rückbau beziehungsweise Recycling von Holzbauten ist relativ problemlos möglich. Ein großer Anteil der anfallenden Abfälle kann thermisch verwertet werden.
Max-Pagl-Straße 22/5
A-4651 Stadl-Paura
Tel. +43 (0) 699 190 160 84
Fax +43 (0) 7245 23 801-3
warum Modern Homes?
Individuell wählbare Leistungspakete bzw. Ausbaustufen
Lange Lebensdauer
Angenehmes, warmes Wohnklima
Umfassende Baukoordination
Verantwortungs-volle Baustellen-überwachung
Sehr kurze Bauzeit
Große Spannweiten freitragend realisierbar
Millimetergetreue Bauteile durch computergesteuerte Produktion
Wirtschaftliches Bauen durch große Elemente
Einfachste Bauteilkonstruktion und Detailplanung
Einfachstes Handling
der Elemente durch eingearbeitete Montagehilfen
Problemloser Innenausbau
Sehr gute Wärme-, Schall- und Brand-schutzeigenschaften
Erdbebensicherer als Ziegelbauweise
Hohe Werthaltigkeit
Überbrückung von raumhohen Wandöffnungen durch großformatige Deckenelemente
Hervorragendes
Preis-Leistungsverhältnis